Paartherapie in Hannover

Psychotherapie, Paartherapie, Coaching, Hannover, online

Konfliktmuster lösen und ein liebevolles Miteinander gestalten

Sie erleben in Ihrer Partnerschaft...

  • zunehmend schlechte Stimmung und Unzufriedenheit
  • Missverständnisse, Unverständnis und aneinander vorbeireden
  • aggressive Kommunikation, Vorwürfe und Schuldzuweisungen
  • Rückzug, Sprachlosigkeit und sich aus dem Weg gehen
  • Desinteresse, emotionale Distanz und Abweisung
  • Verlust von Vertrauen und Nähe
Psychotherapie Hannover

Wie werden Konfliktmuster in der Paartherapie behandelt?

 
 Unzufriedenheiten, Enttäuschungen, Wünsche und Gefühle benennen
 eigene Emotions- und Verhaltensmuster (Prägungen der Kindheit) erkunden und verstehen
 eigene Gefühle und Bedürfnisse hinter den Paarkonflikten erspüren und benennen
 den Trigger-Effekt eigener Emotions- und Verhaltensmuster bei der Entstehung der Paarkonflikte erkennen
 eigene Verhaltensmuster wandeln und damit den Kreislauf der Paarkonflikte unterbrechen
 das "Aussteigen" aus den Paarkonflikten im Bewusstsein des erwachsenen Ichs im Alltag üben
 im Verbunden sein mit den eigenen Gefühlen ein wertschätzendes, zugewandtes und liebesvolles Miteinander gestalten
 

Welche Voraussetzungen braucht es, um Konfliktmuster in einer Paartherapie aufzulösen?

 
Sich als Paar gemeinsam auf den Weg zu machen, Mut zu fassen, Dinge auszusprechen, vor denen man sich möglicherweise lange gedrückt hat, sind große Schritte.
 

Ich habe Respekt vor jedem Paar, das an sich arbeiten möchte und sich auf einen Prozess mit sich und dem anderen einlässt. Es braucht bei beiden eine Bereitschaft, sich selbst zu hinterfragen, sich neuen Einsichten zu öffnen und dem Partner wie auch mir gegenüber ehrlich zu sein. Die Paartherapie ist ein Kennenlernen der eigenen Persönlichkeit durch den Spiegel des Partners.

 
Offenheit, Geduld und Wohlwollen sich selbst und dem Partner gegenüber sind unerlässlich für einen gelingenden Prozess.
 

Welche Methoden werden in der Paartherapie angewandt?

 

Meine paartherapeutische Begleitung beruht auf der Schema-fokussierten integrativen Psychotherapie und der Emotionsfokussierten Paartherapie. Diese Methoden verbinden bindungsorientierte, tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutische, systemische und körperorientierte Ansätze.

 

Unseren Emotionen und Verhaltensmustern in Liebesbeziehungen liegen frühe Bindungserfahrungen zugrunde. Werden im Kindesalter notwendige Grundbedürfnisse nach Bindung und Zuwendung, nach Orientierung und Sicherheit, nach Eigenständigkeit und Selbstwertgewinn nicht ausreichend befriedigt, entstehen Gefühle wie Angst, Scham, Minderwertigkeit, Traurigkeit, Hilflosigkeit, Wut und andere. Um diese Gefühle nicht zu spüren, entwickelt ein Kind als Selbstschutz Bewältigungsmuster, die sich in unseren Liebesbeziehungen reinszenieren und der Liebe im Wege stehen können.

 

Das Umstrukturieren der dysfunktionalen Bewältigungsmuster und sich wahrhaftig zu verbinden, können ein Ziel einer Paartherapie sein.

Welche Rolle nehme ich in der Paartherapie ein?

 

In der Paartherapie nehme ich als Begleiterin auf Zeit eine neutrale Rolle ein. Ich steuere Ihren Prozess in den Sitzungen und achte darauf, dass jeder von Ihnen gleichberechtigt Rede-, Einfühlungs- und Erkenntniszeit bekommt. Oftmals verstehe ich mich als "Übersetzerin oder Bewusstmacherin" der entstehenden Gedanken und Gefühle, um sie mit Ihnen beiden in einen sinnhaften Kontext zu bringen.

 

Ich begleite Sie dabei, Ihre unbewussten (früh geprägten) Emotions- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu realisieren, wie das Zusammenspiel Ihrer beider Muster zu der Konfliktdynamik führt, die Sie als Paar erleben. D.h. zu erkennen durch welches Verhalten jeder der Partner beim anderen bestimmte Emotionen und Verhaltensweisen triggert.

 

Ich mache Ihnen Mut, sich mit Ihren Gefühlen zu verbinden, damit für Ihren Partner/Ihre Partnerin emotional erreichbar werden und wirkliche Begegnung erleben können.

 

Ich freue mich, wenn Sie Ihre Paardynamik verstehen, aus Ihren Konfliktmustern aussteigen und ein liebevolles Miteinander gestalten.

Psychotherapie Hannover Ablauf

Wie ist eine Paartherapie aufgebaut?

 

Der Zeitrahmen einer Paartherapie ist abhängig von der Komplexität der Paardynamik sowie dem individuellen Erkennen, Verinnerlichen und Umsetzen. Üblich sind 5 bis 15 Sitzungen.

 

Grundsätzlich werden Paartermine und Einzeltermine kombiniert. Für die Arbeit an eigenen dysfunktionalen Mustern sind Einzeltermine vorgesehen. Der Ablauf ist jeweils individuell und flexibel, angepasst an Ihren Erkenntnis- und Entwicklungsprozess.

 

Die Terminintervalle liegen zwischen 2 und 8 Wochen.

 

Was kostet eine Paartherapie?

 

Paar-Sitzung 90 min: EUR 190,-

Einzel-Sitzung 60 min: EUR 95,-

 

Sitzungen, die Sie nicht mindestens 24 Stunden vor dem Termin absagen, berechne ich in Höhe des Stundensatzes.

 

So kommen wir in Kontakt!

 
 1. Schreiben Sie mir und wir verabreden uns für ein kostenloses Kennenlern-Telefonat.
 2. Wir telefonieren, lernen uns kennen und vereinbaren einen ersten Termin.
 3. Wir treffen uns persönlich in Hannover.
 

Hana Hahne

 

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Systemisch-integrativer Coach

 

0173 1468561

 

info@hanahahne.de

 

Schaufelder Straße 11 - im Werkhof

30167 Hannover

 

© 2010-2025 Hana Hahne