Coaching

Coaching Hannover

Authentisch im Bewusstsein eigener Werte

Krisen Coaching

 
Anlässe für ein Krisen Coaching sind private wie berufliche Herausforderungen, Entscheidungen, Phasen des Wandels, Umbrüche, Niederlagen, der Verlust gewohnter Strukturen oder eine Neuorientierung.
 
Ihr Anliegen für ein Coaching ist es, sich die Aspekte Ihrer Herausforderung zu vergegenwärtigen, sich Ihrer Stärken, Bedürfnisse, Grenzen und Wünsche bewusst zu werden,  Handlungsoptionen zu entwerfen und eine Entfaltung oder Lösung in Ihrem Sinne nach Ihren Werten zu gestalten.
 

Konflikt Coaching

 
Anlässe für ein Konflikt Coaching sind private wie berufliche Beziehungskonflikte, mangelndes Verstehen, mangelnde Fairness, hohe emotionale Betroffenheit, sich aus dem Weg gehen, Mobbing.
 
Ihr Anliegen für ein Coaching ist es, private Beziehungskonflikte zu klären und zu lösen. Im beruflichen Kontext geht es Ihnen um Strategien für schwierige Führungs-Situationen, psychische Auffälligkeiten, angemessene Kommunikation und Feedback, sowie einen fairen Umgang mit Beziehungspartnern.
 

Coaching für Persönlichkeitsentwicklung

 
Anlässe für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit sind Herausforderungen und Krisen aller Art. Sobald unsere gewohnten Strategien nicht mehr greifen, sich Rahmenbedingungen stark verändern oder wir in eine neue Situation hinein wachsen, sind wir gefordert, unser Potenzial zu aktivieren und neue Strategien zu entwickeln.
 
Ihr Anliegen für ein Coaching ist es, Ihre Entwicklungswünsche und Stärken zu erkennen, dysfunktionale Denk- und Verhaltensmuster in selbst wirksame zu wandeln, Selbstwertgefühl zu erleben und Ihr Potenzial authentisch sichtbar zu entfalten. Manchmal geht es auch darum, das eigene Leben von einer höheren (spirituellen) Warte aus zu betrachten, sich die kleinen und großen Sinnfragen zu stellen und das "was möchte ich vom Leben und was möchte das Leben von mir" zu ergründen.
 

Coaching für hochsensible - hochneurosensitive Persönlichkeiten

 
Anlässe, das Persönlichkeitskonzept der Hochsensibilität – erhöhten Neurosensitivität ins Coaching mit einzubeziehen, sind ein hohes und schnelles Stressempfinden sowie die erhöhte Neigung zu Überreizung und Erschöpfung. Gleichzeitig weisen diese Symptome nicht selten auf bestimmte Begabungen und Stärken hin, die oftmals nicht bewusst sind und ein zu entfaltendes Potenzial darstellen.

 

 

Methoden im Coaching

Die Anliegen im Coaching sind genauso vielfältig und individuell, wie die Menschen, die zu mir kommen. Im Vordergrund steht unser Gespräch, mein Ein-Denken und Ein-Fühlen in Ihre Situation, meine Fragen, Ihre und meine Reflektionen, Ihre Lösungsideen und Ihr Fazit. Ergänzend wähle ich Methoden und Tools aus dem Schema-Coaching, der Arbeit mit dem Inneren Team, dem kognitiven Umstrukturieren, dem Werte-Coaching, der gewaltfreien Kommunikation, den Zwiegesprächen, der systemischen Aufstellung im Einklang mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen.

Ablauf

 
1. Schreiben Sie mir Ihr Coaching Anliegen und wir verabreden uns für ein kostenloses Kennenlern-Telefonat.
2. Wir telefonieren, lernen uns kennen und vereinbaren einen ersten Termin.
3. Wir treffen uns persönlich in Hannover oder online via Zoom.
4. Termin-Intervalle eines Coachings können nach Ihrem Bedarf vereinbart werden.
 

 Schreiben Sie mir. Ich freue mich auf unser Kennenlernen!