Im Coaching stehen im Gegensatz zur Psychotherapie nicht psychische oder psychosomatische Symptome im Vordergrund, sondern es geht in erster Linie darum, eigene Ziele zu definieren, sich der eigenen Werte und Motive bewusst zu werden, Optionen für Veränderung durchzuspielen, eine klare Haltung einzunehmen, Entscheidungssicherheit zu gewinnen und das Gewünschte in die Tat umzusetzen.
Ziele zu definieren bedeutet nicht immer „größer, schneller, weiter“. In unserer schnelllebigen, manchmal bis zum Äußersten hochgetunten Gesellschaft geht es, so wie ich es empfinde, eher um „bewusster, langsamer, näher“. Und mit „näher“ meine ich sowohl die Beziehung zu uns selbst wie auch zu den Menschen, mit denen wir täglich privat und im Beruf zu tun haben.
Ein Coaching bietet Raum für Selbstreflektion und Ausrichtung auf einen stimmigen eigenen Weg und damit die Chance auf mehr Lebens- und Arbeitszufriedenheit.
Im Personal Coaching steht der Umgang mit persönlichen Fragestellungen im Vordergrund. Im Business Coaching sind es Themen, die berufliche Herausforderungen fokussieren.
Konflikte, die sich in Missverständnissen, Intransparenz, aggressiver Kommunikation, unangemessenen emotionalen Reaktionen, Vertrauensmissbrauch, nicht Einhalten vereinbarter Absprachen zeigen |
sich verändernde Umstände oder Herausforderungen mit der Notwendigkeit, Klarheit zu gewinnen, sich zu positionieren und Entscheidungen zu treffen |
Dysfunktionale Denk- und Verhaltensmuster, die die eigene Selbstwirksamkeit und Lebenszufriedenheit hemmen oder Konflikte mit sich bringen |
hohe Anforderungen, die die Stärkung der eigenen Resilienz und ein wirkungsvolles individuelles Stressmanagement im Alltag erfordern |
Wunsch nach Selbstreflektion, Selbsterkenntnis und persönlichem Wachstum |
eigener Persönlichkeitsaspekte, Werte, Denk- und Verhaltensweisen bewusst werden |
Entwicklungswünsche konkretisieren, Handlungsoptionen entwerfen, Ziele formulieren |
dysfunktionale, hemmende Denk- und Verhaltensweisen wandeln |
Beziehungskonflikten zugrunde liegende unbewusste Muster erkennen und lösen |
Konfliktlösungsstrategien entwickeln und empathische Fähigkeiten stärken |
innere und äußere Ressourcen wahrnehmen und nutzen |
Strategien zur Entspannung, Abgrenzung, inneren Balance in den Alltag integrieren |
im (selbst-) bewussten Einklang mit der eigenen Persönlichkeit leben |
Im Vordergrund steht unser Gespräch, mein Ein-Denken und Ein-Fühlen in Ihre Situation, meine Fragen und Rückmeldungen, Ihre und meine Reflektionen, unsere Lösungsideen und Ihr Fazit. Ergänzend wähle ich Methoden und Tools aus dem lösungsorientierten Coaching, dem Schema-Coaching, der Arbeit mit dem Inneren Team, dem kognitiven Umstrukturieren, dem Werte-Coaching, der gewaltfreien Kommunikation, der systemischen Aufstellung unter Einbeziehung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse.
Eine Coaching Sitzung dauert 60 bis 90 min. |
Die Terminintervalle hängen von der Dringlichkeit des Themas ab und können zwischen 2 und 6 Wochen liegen. |
Die Anzahl der Sitzungen ist abhängig von der Komplexität Ihres Themas und Ihren individuellen Erwartungen in Hinblick auf Reflektion, Erkenntnisgewinn und Umsetzungs- bzw. Entwicklungsbegleitung. Die meisten meiner Klientinnen und Klienten nehmen 3 bis 8 Sitzungen in Anspruch. |
Personal Coaching 60 min: EUR 95,- zzgl. 19% MwSt. |
Business Coaching 60 min: EUR 150,- zzgl. 19% MwSt. |
längere Sitzungen berechne ich viertelstündlich |
Sitzungen, die Sie nicht mindestens 24 Stunden vor dem Termin absagen, berechne ich in Höhe des Stundensatzes. |
1. Schreiben Sie mir und wir verabreden uns für ein kostenloses Kennenlern-Telefonat. |
2. Wir telefonieren, lernen uns kennen und vereinbaren einen ersten Termin. |
3. Wir treffen uns persönlich in Hannover oder online. |