Aus meiner eigenen Wahrnehmung als erhöht sensitiver Mensch und tausenden Gesprächen mit erhöht sensitiven Klientinnen und Klienten über viele Jahre hinweg, habe ich ein Arbeitskonzept entwickelt, das die Besonderheiten der Hochsensibilität bzw. erhöhten Neurosensitivität berücksichtigt. Es beruht auf den drei menschlichen Ebenen SENSORIK (Körper) - EMOTIONEN - GEIST.
Aufgrund der intensiven und komplexen Wahrnehmung und Verarbeitung von Reizen generieren erhöht Sensitive ein Vielfaches an Informationen. Je nach individueller Veranlagung kann die Reizverarbeitung auf den drei Ebenen unterschiedlich ausgeprägt sein. Die erhöhte neuronale Aktivität bedeutet einerseits eine Neigung zu neuronaler Überreizung und erfordert ein bestimmtes Maß an SELBSTFÜRSORGE. Andererseits birgt sie vielfältiges POTENZIAL.
Notwendige SELBSTREGULATION |
3 Ebenen der erhöhten <= NEUROSENSITIVITÄT =>
|
Implizites POTENZIAL |
Selbstwahrnehmung, Reiz- und Energiemanagement, Schutz vor Überreizung, Schonung der Sinne |
SENSORISCHE SENSITIVITÄT | z.B.: Detailwahrnehmung über die Sinne, Hell-Wahrnehmung, Ästhetik- und Harmoniegespür, Kreativität, Intuition |
Abgrenzung gegenüber fremden Emotionen, Verstehen eigener Emotionen, Erlernen von Selbstbehauptung |
EMOTIONALE SENSITIVITÄT |
z.B.: Empathie, Mitmenschlichkeit, Herzlichkeit, Sympathie, Vertrauenswürdigkeit, Begeisterungsfähigkeit |
Lenkung der geistigen Aktivitäten, Ausgleich über körper-fokussierte Aktivitäten, Erlernen von geistiger Stille |
GEISTIGE SENSITIVITÄT |
z.B.: komplexes, vernetztes, innovatives, exploratives, vorausschauendes Denken, Lösungsorientierung |
© Hana Hahne |
Die erhöhte neuronale Aktivität bei hochsensiblen - erhöht neurosensitiven Menschen generiert eine vielfache Reizmenge, die verarbeitet werden muss. Schnellere Überreizung und ein frühes Stressempfinden sind häufig die Folge davon. Auch psychosomatische Symptome können eine Folge von Überreizung sein.
Es gibt eine Menge Strategien und Tools, um das feine Nervensystem mit entsprechender Selbstregulation zu unterstützen und es vor Überreizung zu schützen. Es kann darum gehen, sich Ihrer feinen Kanäle bewusst zu werden und passende Strategien zu erlernen, die Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit stärken. |
Das hochsensible - erhöht neurosensitive Potenzial entspringt den komplexen Wahrnehmungs- und Verarbeitungsebenen. Das bewusst zu machen, sich mit den eigenen Begabungen und Werten zu verbinden, bringen die eigene Persönlichkeit und den eigenen Standort zum Vorschein.
Es kann darum gehen, das loszulassen, was nicht zu Ihrer ureigenen Essenz gehört, Ihr Dasein aus einer übergeordneten Perspektive zu betrachten, Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele zu konkretisieren und Stimmigkeit zwischen den Facetten Ihrer Persönlichkeit und Ihrer privaten und beruflichen Lebensgestaltung zu finden. |
Die Neurosensitivität ist die eine Seite der Medaille. Die andere Seite sind unsere frühen Prägungen. Ungünstige Umstände bzw. (Beziehungs-) Erfahrungen in der Kindheit können hinderliche oder gar selbst schädigende Emotions-, Denk- und Verhaltensmuster hinterlassen. Ähnlich einem Computerprogramm laufen solche Muster im Autopilot-Modus, weitest gehend unbewusst, in uns ab. Wir denken und handeln immer wieder auf ähnliche Weise.
Es kann darum gehen, Ihre unbewusst ablaufenden Muster bewusst zu machen, Ihre ganz eigene Haltung zu entwickeln, neue, hilfreiche Denk- und Verhaltensweisen einzuüben und diese in Ihrem privaten und beruflichen Alltag zu integrieren.
Die intensive Wahrnehmung erhöht sensitiver Menschen bezieht sich nicht nur auf das Hier und Jetzt, sondern auch auf bereits Erlebtes. Frühe Erfahrungen werden von vielen als sehr intensiv beschrieben und hinterlassen oftmals starke Spuren. Die erhöhte Sensitivität kann Muster aus frühen Prägungen verstärken.
Wenn es sinnvoll erscheint, kann es auch darum gehen, in diesem Rahmen belastende Erfahrungen anzuschauen, durchzufühlen, zu verarbeiten und loszulassen.
Bei Anliegen, die auf frühen Prägungen beruhen, bediene ich mich Methodik der Schema-Therapie.
|
Hana Hahne
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Zertifizierter Coach
05042 5096556
0173 1468561
info@hanahahne.de
Waltershäger Straße 1
31848 Bad Münder OT Eimbeckhausen
© 2022 Hana Hahne